Tabernakelchor und Orchester am Tempelplatz präsentieren in einem weltweiten Live-Konzert Händels 'Messias'

Tabernakelchor und Orchester am Tempelplatz präsentieren in einem weltweiten Live-Konzert Händels 'Messias'

Nach dem Erfolg ihrer Aufführung von Händels 'Messias' in 2014, werden der berühmte Tabernakelchor und das Orchester am Tempelplatz erneut das Gesamtwerk am Grün-Donnerstag und Karfreitag (24. und 25. März) im Tabernakel in Salt Lake City aufführen.

Mack Wilberg, Musikdirektor des Tabernakelchores, hat die Komposition sorgsam an die Besonderheiten des großen Chores und Orchesters angepasst, um jede Stimme und jedes Instrument den heutigen Möglichkeiten aber auch dem heutigen Verständnis der barocken Musik optimal anzupassen. Am 4. März wird der Chor seine neueste Aufnahme des Meisterwerks veröffentlichen.

Auf der zentralen Internetseite zu diesem Event:

bietet der Chor jedem Interessierten 7 Möglichkeiten den 'Messias' mitzuerleben:

1. Virtueller Chor singt den Halleluja-Chor: Werden sie zusammen mit dem Tabernakelchor Teil des größten virtuellen Chores der Welt und singen sie gemeinsam den Halleluja-Chor! Informationen, Anleitungen und Noten finden sie auf der Internetseite virtualchoir.mormon.org (Englisch). 

2. Konzertaufführungen in Salt Lake City am Donnerstag, den 24. März und Freitag, den 25. März im Tabernakel. Weitere Informationen (Eintrittskarten u.a.) erhalten Sie dazu hier.

3. Weltweite Live-Übertragung des Konzertes am Freitag, den 25. März über das Internet auf dieser Internetseite .

4. Virtueller Chor: Singen Sie während der Live-Übertragung den Halleluja-Chor zusammen mit dem Tabernakelchor! Weitere Informationen dazu finden sie hier.

5. Eine Aufnahme der Live-Übertragung wird bis zum 4. April verfügbar sein, um allen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, auch wenn sie während des Live-Konzerts verhindert sind. Die Aufnahme kann auf der Internetseite www.mormontabernaclechoir.org/messiah oder auf dem YouTube-Kanal des Chores angeschaut werden.

6. #MessiahLive: lassen Sie über das Internet andere an ihren Erfahrungen im Rahmen des Konzerts teilhaben, indem Sie über Social-Media-Plattformen den Hashtag '#MessiahLive' verbreiten.

7. Am 4. März wird die neue Aufnahme des 'Messias' in einer Bearbeitung von Mack Wilberg für großen Chor und Orchester in zwei Versionen veröffentlicht: Die komplette Aufführung des Oratoriums und eine 60-minütige Zusammenfassung mit allen Höhepunkten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Ron Jarret, Präsident des Chores sagt dazu: 'Das ist eine wunderbare Möglichkeit, der Geburt, dem Leben, dem Tod und der Auferstehung Jesu Christi mit allen Christen weltweit zu gedenken.'