Am 13. Juli 2025 sprach Präsident Dallin H. Oaks von der Ersten Präsidentschaft der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bei einer Sonderandacht in Brüssel zu den Mitgliedern der Kirche im Gebiet Europa Mitte. Die Versammlung wurde in 23 Sprachen übersetzt und in über 30 Länder in Mittel- und Osteuropa ausgestrahlt.
Aus den beiden Pfählen in Brüssel hatten sich mehr als 700 Mitglieder und Freunde der Kirche im Gemeindehaus in Grimbergen eingefunden. Es war ein historisches Ereignis, denn zum ersten Mal wandte sich ein Mitglied der Ersten Präsidentschaft live aus Brüssel an die Mitglieder in weiten Teilen Europas.

Präsident Dallin H. Oaks von der Ersten Präsidentschaft der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage spricht am 13. Juli 2025 zu Mitgliedern und Freunden der Kirche, die sich in Brüssel versammelt haben. Die Andacht wurde in 23 Sprachen live in über 30 Länder in Europa übertragen.


Mehr als 700 Mitglieder und Freunde der Kirche hören am 13. Juli 2025 bei einer Andacht in Brüssel Präsident Dallin H. Oaks von der Ersten Präsidentschaft der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage zu. Die Andacht wurde in 23 Sprachen live in über 30 Länder in Europa übertragen.


Mehr als 700 Mitglieder und Freunde der Kirche hören bei einer Andacht für das Gebiet Europa Mitte, die am 13. Juli 2025 in Brüssel stattfand, Präsident Dallin H. Oaks von der Ersten Präsidentschaft der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage zu. Die Andacht wurde in 23 Sprachen live in über 30 Länder in Europa übertragen.


Mehr als 700 Mitglieder und Freunde der Kirche hören bei einer Andacht für das Gebiet Europa Mitte, die am 13. Juli 2025 in Brüssel stattfand, Präsident Dallin H. Oaks von der Ersten Präsidentschaft der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage zu. Die Andacht wurde in 23 Sprachen live in über 30 Länder in Europa übertragen.


Am 13. Juli 2025 singt in Brüssel ein kleiner Chor bei einer Andacht unter dem Vorsitz von Präsident Dallin H. Oaks von der Ersten Präsidentschaft der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Die Andacht wurde in 23 Sprachen live in über 30 Länder in Europa übertragen.


Mitglieder und Freunde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage versammeln sich am 13. Juli 2025 in Brüssel zu einer Andacht mit Präsident Dallin H. Oaks von der Ersten Präsidentschaft. Die Veranstaltung wurde in 23 Sprachen live in über 30 Länder in Europa übertragen.


Präsident Dallin H. Oaks von der Ersten Präsidentschaft der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage begrüßt am 13. Juli 2025 Mitglieder und Freunde der Kirche, die sich in Brüssel versammelt haben. Die Andacht wurde in 23 Sprachen live in über 30 Länder in Europa übertragen.


Das Pfahlhaus des Pfahles Brüssel Nord in der belgischen Hauptstadt. Am 13. Juli 2025 sprach Präsident Dallin H. Oaks von der Ersten Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage dort zu über 700 Mitgliedern und Freunden der Kirche. Die Andacht wurde in 23 Sprachen live in über 30 Länder in Europa übertragen.

Präsident Oaks wurde bei seinem Kurzbesuch von seiner Frau Kristen begleitet. Zu den Sprechern bei der Versammlung gehörte auch Elder Rubén V. Alliaud, der Präsident des Kirchengebiets Europa Mitte.
In seiner Ansprache betonte Präsident Oaks, dass der Schlüssel zur Überwindung der zahlreichen Spaltungen in der Gesellschaft – ob in Politik, Wirtschaft oder in Fragen der Lehre – darin liege, dass man Jesus Christus nachfolgt.
„Die einzige dauerhafte Lösung für die Unstimmigkeiten, die uns spalten“, so Präsident Oaks, „besteht darin, dass wir alle den Lehren unseres Erretters folgen und allmählich tatsächlich so werden, wie er ist. Christus nachzufolgen ist keine lockere oder gelegentliche Übung, sondern eine fortwährende Verpflichtung und Lebensweise, die für alle Menschen immer und überall gilt.“
Außerdem ermunterte Präsident Oaks die Mitglieder, der Einladung des Erretters zu folgen und sich christliche Eigenschaften wie Demut, Gehorsam, Umkehrbereitschaft und Liebe anzueignen, um ihm dadurch ähnlicher zu werden. Er gab auch Zeugnis dafür, wie viel Kraft man bekommt, wenn man heilige Bündnisse schließt und hält.
„Wir erhalten Hilfe durch die Bündnisse, die wir im Rahmen des Erlösungsplans des Vaters eingehen“, sagte er. Zur Erinnerung zitierte er anschließend Präsident Russell M. Nelson mit den Worten: „Wenn wir unsere Tempelbündnisse einhalten, können wir vermehrt auf die stärkende Macht des Herrn zugreifen. Im Tempel erhalten wir Schutz vor den Turbulenzen der Welt.“
Präsident Oaks hob hervor, dass selbst die größten guten Taten letzten Endes bedeutungslos sind, wenn die Nächstenliebe – die reine Christusliebe – fehlt, und dass mit dem Dienen als äußerlichem Zeichen eines wahren Jüngers auch die innere Wandlung einhergehen müsse.
Auch Kristen M. Oaks wies darauf hin, wie wichtig das Dienen in der Kirche und in der Gesellschaft ist. „Wir sind nicht allein und wir brauchen einander. Wir sind einander dienende Engel auf dieser Erde.“ Fabiana Alliaud sprach darüber, dass man einig sein und auf dasselbe Ziel hinarbeiten müsse. „Möge der Herr uns gewähren, dass wir eines Sinnes und eines Herzens sind, wenn wir zusammen daran arbeiten, die Welt auf sein Zweites Kommen vorzubereiten“, sagte sie.
Elder Rubén V. Alliaud bedankte sich herzlich bei Präsident Oaks für seinen Besuch und ermunterte die Mitglieder, dem Rat zu folgen, den sie erhalten hatten. Auf die Vielfalt in der Kirche anspielend, sagte er: „In der wahren und lebendigen Kirche Jesu Christi sind alle willkommen und werden alle geliebt und gebraucht.“ Abschließend fasste er dann zusammen: „In der wahren und lebendigen Kirche Jesu Christi sitzt niemand allein, singt niemand allein, weint niemand allein. Das ist ein wichtiger Teil dessen, was uns ausmacht, die wir bemüht sind, Jesus Christus nachzufolgen.“
Die Mitglieder aus ganz Europa, von Spanien bis in die Türkei, zeigten sich dankbar für diese Gelegenheit, von einem der Führer der Kirche zu hören und ihren Glauben an Jesus Christus erneut zu bekräftigen.
Die Andacht wird am 13. Juli um 18:00 Uhr gestreamt. Übersetzung ist in mehreren Sprachen verfügbar:
- Shqip (Albanian)
- Български (Bulgarian)
- Hrvatski (Croatian)
- Česky (Czech)
- Nederlands (Dutch)
- English
- Français (French)
- Deutsch (German)
- Ελληνικά (Greek)
- Magyar (Hungarian)
- Italiano (Italian)
- Македонски (Macedonian)
- Malti (Maltese)
- Polski (Polish)
- Română (Romanian)
- Српски (Serbian)
- Slovenčina (Slovak)
- Slovenščina (Slovenian)
- Español (Spanish)
- Türkçe (Turkish)
- Українська (Ukrainian)
- فارسی (Farsi/Persian)
- 简体中文 - 普通话 (Chinese Mandarin)
- Português (Portuguese)