Schritt für Schritt

Die Zehntenerklärung durchführen

Und es war ebenderselbe Melchisedek, dem Abraham den Zehnten zahlte; ja, selbst unser Vater Abraham zahlte als Zehnten den zehnten Teil all dessen, was er besaß (Alma 13:15)

Der Bischof führt die Gespräche zur Zehntenerklärung ab dem 1. September bis zum 15. Dezember durch. Wenn der Bischof verhindert ist, kann der Pfahlpräsident in dringenden Fällen einen der Ratgeber des Bischofs ermächtigen, die Zehntenerklärung entgegenzunehmen. Dies sollte jedoch nur selten erforderlich sein. Alle Mitglieder sollen zur Zehntenerklärung erscheinen, um sich zu vergewissern, dass ihre Beiträge ordnungsgemäß verbucht wurden, und um dem Bischof mitzuteilen, wie sie als Zehntenzahler einzustufen sind. Nach Möglichkeit nehmen an der Zehntenerklärung alle Mitglieder der Familie teil. Wenn der Bischof mit den Mitgliedern die Unterlagen über den Zehnten, das Fastopfer und die sonstigen Spenden durchgeht, kann er mit ihnen auch über den Grundsatz des Zehnten sprechen, ihnen ans Herz legen, ein großzügiges Fastopfer zu geben, und auf andere wichtige Belange eingehen. Anlässlich der Zehntenerklärung kann ein Sekretär oder ein Mitglied der Bischofschaft außerdem die Zusammenfassung der Verordnungen für Einzelne (ZVE) mit den Mitgliedern durchgehen. Der Hauptsitz der Kirche oder die zuständige Stelle der Verwaltung gibt Anweisungen für die Zehntenerklärung heraus.

Finanzabwicklung – vor Beginn der Zehntenerklärung

Spendenaufstellungen

Die Spender können die Gesamtaufstellung der im Laufe des Jahres von ihnen geleisteten Spenden über Spenden.ChurchofJesusChrist.org ausdrucken. Auch die Sekretäre können Spendenaufstellungen ausdrucken, und zwar über das Menü „Zehntenerklärung“ und das Register „Spendenberichte“. Diese Aufstellungen werden wie folgt gedruckt:

  1. Klicken Sie in LCR zunächst auf „Finanzen“ und dann auf „Zehntenerklärung“. Öffnen Sie das Register „Spendenberichte“ und drucken Sie die vorläufig erstellten Aufstellungen.
  2. Klicken Sie im Abschnitt „Vorläufig erstellte Aufstellungen“ auf den Link „Für den Spender bestimmte Aufstellung über geleistete Spenden“.
  3. Drucken Sie den Bericht „Zehntenerklärung“ für den Bischof aus (wenn ein Ausdruck gewünscht wird). Klicken Sie in LCR zunächst auf „Finanzen“ und dann auf „Zehntenerklärung“. Klicken Sie im Register „Zehntenerklärung“ auf Drucken.

Hinweis: Sollte ein Mitglied keine Spende geleistet haben oder sich die Spendenaufstellung unter Spenden.ChurchofJesusChrist.org selbst ausgedruckt haben, wird unter dem Link „Vorläufig erstellte Aufstellungen“ keine Spendenaufstellung angezeigt. Aufstellungen für Einzelpersonen können bei Bedarf über den Abschnitt „Spendenaufstellung – Einzelperson“ gedruckt werden.

Während der Zehntenerklärung

Vor der Zehntenerklärung

  • Der Bischof beaufsichtigt die Zehntenerklärung
  • Die Ratgeber erfüllen Aufgaben, wie sie ihnen zugewiesen werden
  • Die Sekretäre können die Spendenaufstellung ausdrucken, wenn dies dem Spender nicht möglich ist; auch die Spender können die Gesamtaufstellung der im Laufe des Jahres von ihnen geleisteten Spenden über Donations.ChurchofJesusChrist.org ausdrucken. Die Sekretäre drucken den Bericht „Zehntenerklärung“ für den Bischof aus (wenn ein Ausdruck gewünscht wird)
  • Der Führungssekretär stimmt die Termine für die Zehntenerklärung ab

Während der Zehntenerklärung

  • Der Bischof kommt allein und unter Sicherheitsvorkehrungen mit jedem einzelnen Mitglied und jeder Familie zusammen. Er erfasst den Zehntenstand für jedes Mitglied, das zur Zehntenerklärung erscheint
  • Die Ratgeber erfassen Spenden und zahlen sie ein
  • Die Sekretäre drucken die „Bescheinigung über den Zehnten und sonstige Spenden“ aus und verteilen sie. Sie erfassen Spenden und zahlen sie ein. Sie klären Unstimmigkeiten und berichtigen bei Bedarf die Finanzberichte und die Mitgliedsscheine
  • Der Führungssekretär stimmt die Termine für die Zehntenerklärung ab

Nach der Zehntenerklärung

  • Der Bischof erklärt den Zehntenstand für Mitglieder, die nicht zur Zehntenerklärung erschienen sind, bringt jedes Jahr bis zum 31. Dezember den Zehntenstand jedes Mitglieds zum Abschluss und reicht den Bericht „Zehntenerklärung“ ein
  • Die Ratgeber erfüllen Aufgaben, wie sie ihnen zugewiesen werden
  • Die Sekretäre drucken die Bescheinigungen für die Vorlage bei der Steuerbehörde aus und verteilen sie
  • Der Führungssekretär erfüllt Aufgaben, wie sie ihm zugewiesen werden

Aufgaben bei der Zehntenerklärung – während der Zehntenerklärung

  • Der Bischof kommt allein und unter sicheren und unverfänglichen Umständen mit jedem einzelnen Mitglied beziehungsweise jeder Familie zusammen. Er erfasst den Zehntenstand für jedes Mitglied, das zur Zehntenerklärung erscheint
  • Die Ratgeber erfassen Spenden und zahlen sie ein
  • Die Sekretäre drucken die Zehntenbescheinigung und die Zusammenfassung der Verordnungen für Einzelne (ZVE) aus und verteilen sie an die Mitglieder. Sie erfassen Spenden und zahlen sie ein. Sie klären Unstimmigkeiten und berichtigen bei Bedarf die Finanzberichte und die Mitgliedsscheine.
  • Der Führungssekretär stimmt die Termine für die Zehntenerklärung ab

Finanzabwicklung – während der Zehntenerklärung

Die Zehntenerklärung abschließen

Auf der Seite „Zehntenerklärung“ erfassen der Bischof und der Gemeindesekretär den vom Mitglied erklärten Zehntenstand. Eine Zehntenerklärung erfassen Sie so:

  1. Klicken Sie in LCR zunächst auf „Finanzen“ und dann auf „Zehntenerklärung“.
  2. Klicken Sie im Register „Zehntenerklärung“ für jedes Mitglied zunächst auf „Voll“, „Teilweise“ oder „Nicht“ und anschließend auf „Erklärt durch Bischof“ oder „Erklärt durch Mitglied“. Die Mitgliederliste ist standardmäßig nach Haushalt sortiert. Man kann sich die Mitgliederliste alphabetisch sortiert anzeigen lassen und die Höhe der Spenden anzeigen lassen. Wenn man auf den Namen eines Mitglieds klickt, wird dessen Mitgliedsschein-Nummer angezeigt und (bei Männern) ob der Betreffende das Melchisedekische Priestertum trägt. Wenn man auf das Register „Teilnehmer“ klickt und dann auf den Namen eines Mitglieds, werden die Angaben zu diesem Teilnehmer angezeigt, darunter auch die Einzelheiten zu seinen Spenden.
  3. Sobald die notwendigen Angaben zum Zehntenstand und im Abschnitt „Erklärt durch“ gemacht wurden, erscheint in der Spalte „Erledigt“ ein Häkchen.
  4. Die Erklärungen werden nach Abschluss der Zehntenerklärung und noch vor dem 15. Dezember eingegeben.
  5. Um ein Exemplar auszudrucken, auf das der Bischof bei der Zehntenerklärung zurückgreifen kann, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Drucken“.

Nach Abschluss der Zehntenerklärung

Aufgaben bei der Zehntenerklärung – nach der Zehntenerklärung

  • Der Bischof erklärt den Zehntenstand für Mitglieder, die nicht zur Zehntenerklärung erschienen sind. Er bringt jedes Jahr bis zum 15. Dezember den Zehntenstand jedes Mitglieds zum Abschluss
  • Die Ratgeber erfüllen Aufgaben, wie sie ihnen zugewiesen werden
  • Die Sekretäre drucken die Bescheinigungen für die Vorlage bei der Steuerbehörde aus und verteilen sie
  • Der Führungssekretärerfüllt Aufgaben, wie sie ihm zugewiesen werden

Finanzabwicklung – nach der Zehntenerklärung

Der Bischof erklärt den Zehntenstand für diejenigen, die nicht an der Zehntenerklärung teilgenommen haben, indem er den Zehntenstand für die betreffenden Mitglieder der Gemeinde auf dem Bericht „Zehntenerklärung“ notiert. Sobald die notwendigen Angaben zum Zehntenstand und im Abschnitt „Erklärt durch“ gemacht wurden, erscheint in der Spalte „Erledigt“ ein Häkchen. Nach dem 1. Januar, wenn alle Erklärungen abgeschlossen sind, erscheint die Meldung „Erklärung abgeschlossen“ und die Angaben werden dem Pfahlpräsidenten zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss der Erklärung werden alle zukünftigen Änderungen automatisch gespeichert. Auf dem Dashboard erscheint eine Erinnerungsmitteilung, wenn die Erklärung noch nicht abgeschlossen ist, damit die Führungsverantwortlichen nicht vergessen, den Erklärungsstatus für die Gemeinde abzuschließen.

Offizielle Bescheinigung zur Vorlage bei der Steuerbehörde oder die jährliche Aufstellung ausdrucken und verteilen

Der Sekretär druckt noch vor dem 31. Januar für jeden Spender die offizielle Bescheinigung zur Vorlage bei der Steuerbehörde oder die jährliche Aufstellung aus und verteilt sie. Diese Dokumente werden wie folgt gedruckt:

  1. Klicken Sie in LCR zunächst auf „Finanzen“ und dann auf „Zehntenerklärung“. Drucken Sie über das Register „Aufstellung zum Jahresende“ die vorläufig erstellten Aufstellungen aus.
  2. Klicken Sie im Bereich „Vorläufig erstellte Aufstellungen“ auf den Link, um sich die vorläufig erstellte Aufstellungen anzeigen zu lassen. Die vorläufig erstellten Aufstellungen sind vor dem 31. Januar verfügbar.

Hinweis: Sollte ein Mitglied keine Spende geleistet haben oder sich die Spendenaufstellung unter Spenden.ChurchofJesusChrist.org selbst ausgedruckt haben, wird unter dem Link „Vorläufig erstellte Aufstellungen“ keine Spendenaufstellung angezeigt. Aufstellungen für Einzelpersonen können bei Bedarf über den Abschnitt „Spendenaufstellung – Einzelperson“ gedruckt werden.

Zusammenfassung der Erklärung überprüfen

Die Zusammenfassung der Zehntenerklärung überprüfen:

  1. Klicken Sie in LCR zunächst auf „Finanzen“ und dann auf „Zehntenerklärung“.
  2. Über das Register „Erklärung – Zusammenfassung“ können die Führungsverantwortlichen in Pfahl und Gemeinde Tendenzen ermitteln, die sich aus der Zehntenerklärung ableiten lassen.
  3. Jeder Wert, der blau dargestellt wird, ist mit den „Einzelheiten zur Zehntenerklärung“ verlinkt. Dieser Bericht zeigt die Namen der Mitglieder an, auf die der ausgewählte Erklärungsstatus zutrifft.